Herzlich Willkommen auf der Website des ältesten Winzervereins Deutschlands
     und viel Spaß beim Stöbern!
 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick von der Winzerkapelle über Heidingsfeld auf Würzburg 

Aktuelles (Stand: 01.02.2023)

Herzlich willkommen liebe Weingenießerinnen und -genießer.

15. Januar 2023: Der 164. Winzerjahrtag fand wieder in gewohnter Weise statt
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder

Details zu den aktuell geplanten Veranstaltungen für 2023 finden Sie unter Termine.
Bleiben Sie gespannt, was wir planen, bleiben Sie optimistisch und vor allem bleiben Sie gesund.

Wir werden Sie an dieser Stelle jeweils zum aktuellen Stand informieren. 

Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten bzw. Veranstaltungen unserer Winzerinnen und Winzer können Sie
detailliert auf den entsprechenden Websiten nachlesen:  Winzer und Weinverkauf

Bitte passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf.

Herzliche Grüße
Ihr Winzerverein Heidingsfeld

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf dieser Seite finden Sie nach den aktuellen Terminen Informationen zu den Veranstaltungen und Ereignissen der letzten 12 Monate
(Möchten Sie mehr lesen, werden Sie in unserem Beitragsarchiv fündig)

01. Januar 2023: Erhard Fuchs ist verstorben!
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Erhard Fuchs am heutigen 01. Januar verstorben ist.
Erhard Fuchs war seit 1961 Mitglied im Winzerverein und von 1984 bis 1988 als 2. Vorsitzender aktiv. Von 1988 bis 1996 gestaltete  er die Geschicke des Winzervereins als 1. Vorsitzender. Unter seinem Vorsitz wurden sowohl der Bau der Weinbergskapelle als auch der Ausbau des Winzerkeller massgeblich geprägt und vorangetrieben.
Details hierzu  und viele weitere Aktivitäten von Erhard sind in der Chronik von 1947 bis 2019 nachzulesen.
Im Jahr 1996 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie, werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

29. Dezember: Der Abschluss des Weinjahres mit der 36. Jahresabschlussweinprobe - diesmal Thema Südafrika
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder

23. Dezember, ein Tag vor Heilig Abend: Trotz widrigen Regenwetters fand das 6. Glühweinglüh'n des Winzervereins statt.
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder

Am 18. November gab es als Dankeschön für alle, die in diesem Jahr durch ihre Hilfe zum Erfolg unserer Veranstaltungen beigetragen hatten, unseren Helferausflug.
----> Siehe nachfolgenden Bericht.

Am 03. September fand unsere NachtWeinWanderung (erstmalig mit etwas Regen) statt.
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder.

Am 02. Juli Teilnahme am Kiliani Festzug und dem anschließenden Beisammensein im Festzelt.
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder.

Am 25. und 26. Juni feierten wir bei perfektem Wetter nach zweijähriger Pause endlich wieder unser Werkingstraßenweinfest.
----> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder.

Am 29.05.22 konnte die Maiandacht wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden.
---> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder.

Am 06.05.22 fand der 1. Krönungsabend mit Ehrungen statt, an dem Anni Dietz ihre Krone abgegeben hat und Francesca Weiß in feierlichem Rahmen gekrönt wurde.
---> Siehe nachfolgenden Bericht und Bilder.

 

Nächste Termine (unter Vorbehalt der jeweiligen gesetzlichen Regelungen)
Für Details bitte ggf. scrollen

Wann Betreff
So 28.05.2023 15:00-19:00 Maiandacht
Weinbergskapelle
Sa 24.06.2023 18:00 -
So 25.06.2023 23:00
Werkingstraßen Weinfest
Werkingstraße
Sa 23.12.2023 17:00-22:00 7. Glühweinglüh'n
Zehnthof
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Winzerjahrtag 2023   (Stand: 15.01.2023)

Der 164. Winzerjahrtag konnte nach zwei Jahren in eingeschränkter Form in diesem Jahr wieder in bewährter Weise begangen werden.
So fanden sowohl die Umzüge vor und nach dem Gottesdienst als auch das gemeinsame traditionelle Treffen im Pfarrsaal wieder statt.

Die Messfeier zum Winzerjahrtag wurde von Pfarrer Klaus Hösterey und Monsignore Dr. Matthias Türk (herzlichen Dank an dieser Stelle  dafür) durchgeführt. Ein Dankeschön auch für die musikalische Begleitung der Messfeier durch die Laurentius Musikanten Heidingsfeld und Herrn Henry Frank an der Orgel.

Das anschließende Miteinander im gut besetzten Pfarrsaal mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, befreundeten Vereinen und der Anwesenheit zahlreicher Weinprinzessinnen trug erneut zur Stärkung der sozialen Gemeinschaft in unserem Städtle bei.

Vorstand Florian Hofmann und Weinprinzessin Francesca I., die auf das (fast) erste Jahr ihrer Regentschaft einging, begrüßten die zahlreichen Gäste zum Winzerjahrttag.
Danach reflektierte Benedikt Wohlfart fachkundig das Weinjahr 2022 unter den klimatischen Veränderungen und den Auswirkungen auf Winzer und Landwirtschaft, ging aber auch konkret auf Handlungsbedarfe aus dem politischen Bereich ein.
Sein Jahresrückblick kann hier nachgelesen werden: Jahresruckblick 2022.pdf

Im Ablauf folgten der Impulsvortrag von Frau Dr.  Andrea Behr, die Grußworte von Bürgermeister Martin Heilig und Landtagsabgeordneten Patrick Friedl. 
Grußworte der Gilde Giemaul von Christian Reusch, der für die anwesenden Vereine sprach, schlossen die Reden ab.

Vorständin Marianne Wagner führte dann die Ehrungen zu 25-, 40- und 50-jährigen Mitgliedschaften durch.
Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft: Karl Petsch, Frank Römmelt, Elfriede Ruppert und Renate Schmitt
                            für 40-jährige Mitgliedschaft: Hans Maukner und Wolfgang Stumpf
                            für 50-jährige Mitgliedschaft: Ernst Balling

    

Der Winzerjahrtag setzte sich dann mit dem traditionellen Mittagessen, Kaffee und Kuchen und vielen guten Gesprächen fort.

Vielen Dank an die Laurentius Musikanten, die die Veranstaltung stimmungsvoll begleiteten und an alle Helfer, die die Veranstaltung ermöglichten.

Ein dickes Dankeschön insbesondere aber an alle Gäste, die durch ihre zahlreiche Teilnahme die Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung verdeutlichten und damit den Verein stärkten.

Bilder der Veranstaltung finden Sie hier: Bilder

Jahresabschlussweinprobe 2022 - Südafrika  (Stand: 29.12.2022)

           

Das Weinjahr 2022 ging mit einem weiteren Highlight zu Ende: Mit unserer Jahresabschlussweinprobe, Thema Südafrika.
Nach Begrüßung durch die Vorstände Florian Hofmann und Marianne Wagner, die zudem ein wohlverdientes Dankschön für die Kapellenpflege an Birgit Wohlfart übergaben, wurde direkt zur Weinprobe übergeleitet.
 
   

Charmant führte Franci die I. in den Abend ein, der dann in bewährter Weise durch Hubert Wohlfart (oben rechts) und Günter Wohlfart (oben links) moderiert wurde. Hubert Wohlfart bestach erneut mit seinem fundierten Wissen zu den Weinen (jeweils ein südafrikanischer Wein wurde einem Wein aus Franken gegenübergestellt) und vermittelte umfangreiches Wissen zu Land und Leuten. Abgerundet wurde dies zu jeder der acht Proben mit kulturellem Hintergrund durch mundartliche Gedichtchen, die Günter Wohlfart in unnachahmlicher Weise vortrug.

So ging der Abend im vollbesetzen Winzerkeller und damit auch fast das Jahr 2022 in fröhlicher Runde bei netten Gesprächen und natürlich leckeren Weinen zu Ende.
Wir freuen uns auf 2023 und auf viele neue gemeinsame Erlebnisse bei unseren Veranstaltungen mit Ihnen.

Bilder der Veranstaltung finden Sie in Kürze hier: Bilder

6.tes Glühweinglüh'n im Zehnthof:  (Stand: 23.12.2022)
Obwohl der Tag durchgängig verregnet war, fiel die Entscheidung, das Glühweinglüh'n, auf das wir zwei Jahre verzichten mussten, stattfinden zu lassen. Unterstützung kam von der Freiwilligen Feuerwehr Heidingsfeld und der Gilde Giemaul, von denen wir kurzfristig Zelte ausgeliehen bekamen (Herzlichen Dank für Eure Hilfe). Und mit dem tatkräftigen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer, die den Aufbau in teilweise strömendem Regen bewältigen 
                        mussten, gelang es erneut, dem Zehnthof eine weihnachtliche Atmosphäre zu geben.
Kurz vor 17 Uhr zogen der Duft von Glühwein und Bratwurst an den knisternden Fassöfen vorbei. Und es regnete immer noch und der Zehnthof war noch nicht so stark besucht. Doch dann füllte er sich mit immer mehr Menschen, sodass wir am Ende des Abends feststellen konnten, dass auf Euch einfach Verlass ist. Der Winzerverein Heidingsfeld und seine Freundinnen und Freunde halten zusammen, trotzen Wind und Wetter und genießen gerne gemeinsam. Belohnt wurden alle durch viele nette Gespräche, leckeren Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstweckli in einer tollen Atmosphäre am Vorabend des Heiligen Abends. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an alle, die vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen haben und natürlich an unsere Gäste. 

                 
          

Helferausflug 2022  (Stand: 18.11.2022)

           Alle, die durch ihre Hilfe in diesem Jahr zum Erfolg unserer Veranstaltungen beigetragen hatten, waren herzlich eingeladen, an
           unserem Helferausflug teilzunehmen.

                    

           Hierbei gab es die Möglichkeit über den Glasrand zu blicken: Der Ausflug ging nach Distelhausen zur Distelhäuser Brauerei.
           Dort konnten wir uns bei professioneller Führung zur Kunst des Bierbrauens schlau machen.
 
                    

           Fehlen durfte dabei natürlich auch nicht die im Anschluss gereichte deftige Brotzeit mit der Möglichkeit, die Erzeugnisse der
           Brauerei zu  verkosten. So ging der Abend in der Alten Füllerei in gemütlicher Runde zu Ende.

                                                                    

NachtWeinWanderung erstmalig mit (etwas) Regen:  (Stand: 03.09.2022)
Lange war es trocken, aber zu unserer NachtWeinWanderung zogen tatsächlich ein paar Wolken auf. Trotzdem fanden sich ca. 150 Weinbegeisterte am Salmannsturm ein, um an dieser besonderen Weinwanderung teilzunehmen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Hätzfelder Kreis für die Kooperation. Das Literchen Regen, das dann während der Wanderung tatsächlich fiel, tat der Stimmung keinen Abbruch, auch wenn der eine oder die andere etwas nass geworden war.
    
So war der Tenor bei der anschließenden AfterWalkParty am Salmannsturm eindeutig wieder, dass sowohl die Wanderung, als auch die leckeren Weine*) bei traumhaften Blick im Schein der Fackeln auf Heidingsfeld und Würzburg erneut ein wunderbares Erlebnis waren.
            
*) Ausgeschenkt wurden:
    1. Ein Secco vom Weingut Wagner  
    2. Ein Silvaner der GWF  
    3. Ein Rotling der WeinOase

    4. HANDinHAND - ein Cuvee von Benedikt Wohlfart   
         und zu guter Letzt: 
    5. Der Prinzessinnenwein - ein weißer Burgunder der WeinOase.
     -->  Winzer und Weinverkauf

Weitere Bilder der NachtWeinWanderung finden Sie hier: Bilder

Kiliani 2022 Festzug  (Stand: 02.07.2022)

                   

Nachdem in diesem Jahr Kiliani wieder stattfindet, waren wir natürlich auch beim Festzug dabei. Auf dem Wagen, den Familie Alsmann wieder schön geschmückt hatte (Danke dafür), genossen in diesem Jahr unsere Weinprinzessin Francesca und die Randersackerer Weinprinzessin Teresa den Applaus der Besucher.  Bei Traumwetter säumten so viele Besucher den Trachtenzug wie noch selten.
Auch der Abschluss im Festzelt war wieder ein tolles Erlebnis.

Bilder des Festzugs finden Sie hier: Bilder

Endlich wieder Werkingstraßenweinfest  (Stand: 27.06.2022)
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir unser Weinfest endlich wieder gemeinsam feiern. Das Wetter spielte perfekt mit, so dass wir zwei Tage lang ein tolles Fest genießen konnten und die sozialen Kontakte wieder aufgefrischt wurden.

                                                    
                                                                  Abholung der Prinzessin Francesca                                              Festumzug durch's Städtle                                   Begrüßung und Eröffnung des Weinfests
                                                       Vorstände Marianne Wagner  Florian Hofmann                          begleitet durch die Laurentius Musikanten             Francesca, Florian Hofmann Marianne Wagner

                                           
                                                                                                                       Partystimmung am Samstag Abend in der Werkingstraße mit den Retzstadter Musikanten   

                                    
                                       Festgottesdienst mit Pfarrer Hösterey                            Hüpfburg und Kinderschminken                                        Giebelstädter Jugendblasorchester

                                
                                                                          Gemütliches Beisammensitzen zum Ausklang eines schönen Weinfestes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         (Bilder: O. Baumann, D. Walter, G. Müller)

Die Bilder finden Sie hier: Bilder

Maiandacht an der Weinbergskapelle.  (Stand: 29.05.2022)

In diesem Jahr war es glücklicherweise wieder möglich, unsere besondere Mainandacht in gewohnter Weise durchzuführen.

So konnten sich nach der Abstinenz der beiden letzten Jahre unsere Mitgliedern und Gäste nach der geistigen Erbauung durch die Maiandacht beim gemütlichen ‚Nachandachthock‘ noch körperlich stärken und soziale Kontakte auffrischen. Das Wetter spielte weitgehend mit. Die Temperaturen erreichten zwar nicht die Höhe von einigen früheren Andachten aber es blieb zumindest trocken.

So war es wieder ein besonderes Erlebnis, die von Pfarrer Klaus Hösterey - unterstützt durch die Vorständin Marianne Wagner und unsere neue Weinprinzessin Francesca I. - durchgeführte Andacht  in der freien Natur zu genießen. Abgerundet wurde das Ganze bei wunderbarem Blick über Heidingsfeld auf Würzburg durch die stimmungsvolle Begleitung der Laurentiusmusikanten.

So war es einfach schön, sich mal wieder treffen zu können.  

Bilder der Maiandacht finden Sie hier: Bilder

Krönungsabend mit Ehrungen

Die erste Krönungsveranstaltung mit Ehrungen fand am Freitag, 06.05.2022 in der Turnhalle der Walterschule statt.

An diesem besonderen Abend wurden die Jubilare (25, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft) der letzten zwei Jahre feierlich geehrt

sowie unsere ehemalige
Weinprinzessin Anni Dietz abgekrönt und ihre Nachfolgerin Francesca Weiß zur 27. Weinprinzessin unseres Winzervereins gekrönt.


                   
Das Grußwort von Francesca I. finden Sie hier: Weinprinzessin

Während der Veranstaltung präsentierten unsere Heidingsfelder Winzerinnen und Winzer einen Auszug ihrer Weine.
Die Gäste waren zum Probieren eingeladen!


Mehr Bilder finden Sie unter Bilder

Möchten Sie ältere Beiträge sehen?
Dann geht es hier weiter:   Beitragsarchiv

Über uns

Der Winzerverein Würzburg-Heidingsfeld 1859 e. V. ist anerkannt der älteste Winzerverein Deutschlands.

Strukturell haben wir uns, ausgehend von einer reinen Selbsthilfevereinigung und Standesvertretung der Winzer, über die Jahre allerdings deutlich verändert und den jeweiligen Erfordernissen und Entwicklungen zeitnah angepasst.

So hat sich unser Verein unter anderem als zusätzliche Aufgabe die Kultur- und Brauchtumspflege in Heidingsfeld und Würzburg gegeben und damit zum Kulturträger weiterentwickelt.

Beispiele: Bau und Pflege der Weinbergskapelle - Einrichtung und Betrieb des Weinlehrpfades - Sanierung des Kalkofens - Ausbau des Zehnthofkellers zum Vereinsdomizil - Teilnahme am Kilianifestumzug etc. - Weinprinzessin als Kulturträger/Symbolfigur für Heidingsfeld und Würzburg

Parallel dazu wird verstärkt die gesellschaftliche Aufgabe als Gemeinschaftsförderer wahrgenommen.  Dazu werden auf ehrenamtlicher Grundlage etliche Veranstaltungen durchgeführt, die das soziale Miteinander im Städtle und darüber hinaus unterstützen. 

Seit etlichen Jahren kann sich auch jeder im Winzerverein einbringen, auch wenn er kein Winzer oder Winzerin ist. 

So sind wir mit unserem - auch deutlich verjüngten Vorstand - gut für die Zukunft aufgestellt.

Unser Tenor bei allen Veränderungen ist dabei immer: Offen für Neues - aber das Bewährte erhalten!

Mitglied werden

Der Winzerverein Heidingsfeld ist offen für alle, die gerne in geselliger Runde leckeren Wein genießen.
Daneben nimmt die Brauchtums- und Kulturpflege entsprechenden Raum ein.

Worauf warten Sie also? Werden Sie Mitglied bei uns!

Interessante Veranstaltungen und nette Menschen erwarten Sie.