Endlich konnte die für den März 21 geplante Jahreshauptversammlung zum Jahr 2020 stattfinden.

Der Vorstand Florian Hofmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab der Freude des Vorstands Ausdruck, sich wieder von Angesicht zu Angesicht treffen zu können. Danach wurde das Protokoll der Generalversammlung 2020 von Kerstin Engel verlesen, ohne dass durch die Mitgliederversammlung Einwände erhoben wurden.
Nach dem Totengedenken folgte der Bericht der beiden Vorstände Florian Hofmann und Marianne Wagner über die (Coronabedingt reduzierten) Aktivitäten in 2020. Danksagungen an die verschiedenen Funktionsträger, Helfer und Sponsoren rundeten diesen Teil ab.
Der Bericht zur Kassenlage, die sich erwartungsgemäß in 2020 durch den Ausfall der verschiedensten Aktivitäten negativ verändert hat, wurde durch die Kassenführerin Martina Schuler erstattet. Das Ergebnis der Kassenprüfung durch die Kassenprüferinnen Maria Weidner und Gisela Müller wurde von dieser vorgetragen und die Entlastung von Kassenführung und Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder erteilt.
Der danach folgende Teil 'Sonstiges' gestaltete sich interaktiv zwischen Vorstandschaft und Mitgliedern.
Dabei wurden die Themen
* Nachfolge der amtierenden Weinprinzessin und
* teilweise Renovierungsnotwendigkeiten (z. B. Stuhlbezüge) im Winzerkeller
lebhaft diskutiert, Ideen ausgetauscht und mit entsprechenden Aufträgen zur weiteren Vorgehensweise beschlossen.
Zur Durchführung der noch für 2021 geplanten Veranstaltungen (siehe Termine) wird der Vorstand jeweils zeitnah anhand der jeweils geltenden Vorschriften zur Coronalage entscheiden und kurzfristig informieren.
Die Versammlung, die unter Coronaauflagen stattgefunden hatte, endete um ca. 21:00 Uhr.