Der Winzerverein Würzburg-Heidingsfeld 1859 e. V. ist anerkannt der älteste Winzerverein Deutschlands.
Strukturell haben wir uns, ausgehend von einer reinen Selbsthilfevereinigung und Standesvertretung der Winzer, über die Jahre allerdings deutlich verändert und den jeweiligen Erfordernissen und Entwicklungen zeitnah angepasst.
So hat sich unser Verein unter anderem als zusätzliche Aufgabe die Kultur- und Brauchtumspflege in Heidingsfeld und Würzburg gegeben und damit zum Kulturträger weiterentwickelt.
Beispiele: Bau und Pflege der Weinbergskapelle - Einrichtung und Betrieb des Weinlehrpfades - Sanierung des Kalkofens - Ausbau des Zehnthofkellers zum Vereinsdomizil - Teilnahme am Kilianifestumzug etc. - Weinprinzessin als Kulturträger/Symbolfigur für Heidingsfeld und Würzburg
Parallel dazu wird verstärkt die gesellschaftliche Aufgabe als Gemeinschaftsförderer wahrgenommen. Dazu werden auf ehrenamtlicher Grundlage etliche Veranstaltungen durchgeführt, die das soziale Miteinander im Städtle und darüber hinaus unterstützen.
Seit etlichen Jahren kann sich auch jeder im Winzerverein einbringen, auch wenn er kein Winzer oder Winzerin ist.
So sind wir mit unserem - auch deutlich verjüngten Vorstand - gut für die Zukunft aufgestellt.
Unser Tenor bei allen Veränderungen ist dabei immer: Offen für Neues - aber das Bewährte erhalten!